Zum Konvent Schwarzenberg gehören derzeit sechs Brüder:

Br. Dr. Polykarp Götz
Jahrgang 1938
In den unterschiedlichsten Funktionen diente er im Lauf seines Lebens der Ordensprovinz, sei es als Leiter des Juniorats, Provinzsekretär, Leiter des Internats in Bonn oder Sekretär bei Kolping in Köln. Mehrere Jahrzehnte zeichnete er verantwortlich für die Zeitschrift „Friede und Heil“, außerdem 15 Jahre zusätzlich für den „Sendboten des heiligen Antonius“. Seit Ende Februar 2016 lebt er in Schwarzenberg, wo er tatkräftig die Seelsorge unterstützt. Als Vikar ist er Stellvertreter des Guardians.

Br. Mateusz Kotyło
Jahrgang 1983
Nach dem Ordenseintritt studierte er zwei Jahre Philosophie in Krakau, bevor er von seinen Ordensoberen zum Theologiestudium nach Deutschland geschickt wurde. Dieses schloss er 2012 in Würzburg mit dem Diplom ab. Seit September 2012 lebt er im Kloster Schwarzenberg, im Frühjahr 2013 wurde er zum Priester geweiht. Nach Abschluss seiner pastoralen Grundausbildung steht er als Referent zur Verfügung, unter anderem als Fastenleiter (UGB). Beim Provinzkapitel 2023 wurde er erneut zum Stellvertreter des Provinzialministers gewählt und leitet weiterhin das Bildungshaus Kloster Schwarzenberg.

Br. Andreas Murk
Jahrgang 1983
Von 2012 bis 2019 leitete er das Bildungshaus Kloster Schwarzenberg. Seit seiner Wahl zum Provinzialminister steht er dem Bildungshaus weiterhin als Referent zur Verfügung. Außerdem ist Br. Andreas verantwortlicher Redakteur der Zeitschriften „franziskus“ und „Sendbote des heiligen Antonius“. Er hat eine zweijährige Ausbildung zum Geistlichen Begleiter abgeschlossen (JKI, G. Niehüser) und ist ärztlich geprüfter Fastenleiter der Deutschen Fastenakademie.

Br. Konrad Schlattmann
Jahrgang 1986
Nach seinem Theologiestudium erwarb er das Lizentiat im Kirchenrecht am Institut für Kanonisches Recht der Universität Münster. Seit dem Jahr 2019 lebt er im Kloster Schwarzenberg und ist als Referent im Bildungshaus tätig. Für die Ordensprovinz verantwortet er die Ausbildungsphasen Noviziat und Juniorat. Er ist ausgebildeter Geistlicher Begleiter (JKI).

Br. Angelo Chully
Jahrgang 1978
Im Sommer 2021 kam der indische Ordensmann nach Deutschland. Aus seiner Heimat bringt er viel Erfahrung mit, unter anderem als Mitglied in der Provinzleitung und Leiter eines Bildungshauses der indischen Ordensprovinz. Sein Schwerpunkt im Bildungshaus sind Exerzitien für indische Ordensschwestern.

